OLIMEL + Cernevit + ADDEL-TRACE Set
- Startseite
- Parenterale Ernährung
- Erwachsene
- OLIMEL + Cernevit + ADDEL-TRACE Set
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Praktisch in der Anwendung:
Dreikammer-Beutel
+ Vitamine
+ Spurenelemente
in einem Set - Einfache Verordnung:
Eine gemeinsame PZN
für OLIMEL
+ Cernevit 1
+ ADDEL TRACE - Günstiger für Ihre Patienten:
Bis zu 55,– € 2 weniger Zuzahlung pro Verordnung
OLIMEL+Cernevit+ADDEL TRACE Set
PZN | Artikel-Nr | Artikelname |
---|---|---|
15308755 | OLIMNSET44E1L | OLIMEL 4,4 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 12 x 1L + 12 St + 12 St |
15308761 | OLIMNSET44E15L | OLIMEL 4,4 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 8 x 1,5L + 8 St + 8 St |
15308778 | OLIMNSET44E2L | OLIMEL 4,4 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 8 x 2L + 8 St + 8 St |
15308703 | OLIMNSET57E1L | OLIMEL 5,7 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 12 x 1L + 12 St + 12 St |
15308732 | OLIMNSET57E15L | OLIMEL 5,7 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 8 x 2L + 8 St + 8 St |
15308749 | OLIMNSET57E2L | OLIMEL 5,7 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 8 x 2L + 8 St + 8 St |
16884863 | OLIMNSET76E1L | OLIMEL 7,6 % E + Cernevit + ADDEL TRACE Set 12 x 1L + 12 St + 12 St |
ADDEL TRACE, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Zusammensetzung: 10 ml Konzentrat (= 1 Ampulle) enthalten:
Wirkstoffe: Zinkgluconat 69,7mg, Kupfer(II)-D-gluconat 2142,4μg, Mangan(II)-D-gluconat 445,6 μg, Natriumfluorid 2099,5μg, Kaliumiodid 170,06μg, Natriumselenit 153,32μg, Natriummolybdat 42,93μg, Chrom(III)-chlorid 30,45μg, Eisen(II)-gluconat 7988,2μg
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 1 N.
Anwendungsgebiet: ADDEL TRACE wird im Rahmen eines intravenösen Ernährungsregimes verabreicht, um einen basalen oder mäßig erhöhten Bedarf an Spurenelementen während der parenteralen Ernährung zu decken.
Gegenanzeigen: Kinder und Jugendliche, ausgeprägte Cholestase (Serum-Bilirubin > 140 Mikromol/l), Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Morbus Wilson und Hämochromatose, erhöhte Serumkonzentration von Spurenelementen, die in ADDEL TRACE enthalten sind.
Nebenwirkungen: Schmerzen am Verabreichungsort. Bei Patienten, denen eisenhaltige Arzneimittel intravenös verabreicht wurden, traten Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich tödlicher anaphylaktischer Reaktionen auf.
Verschreibungspflichtig.
Zulassungsinhaber: LABORATOIRE AGUETTANT, 1 rue Alexander Fleming, 69007 LYON, FRANKREICH
Vertrieb durch: Baxter Deutschland GmbH, Edisonstr. 4, 85716 Unterschleißheim
Stand: August 2019
Cernevit
Zusammensetzung: Eine Injektionsflasche mit 750 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung (Lyophilisat) enthält: Wirkstoffe: Retinolpalmitat 1,925 mg entsprechend Retinol, Vitamin A 1,050 mg 3500 I.E.; Cholecalciferol 0,0055 mg entsprechend Vitamin D3 220 I.E.; a-Tocopherol 10,20 mg entsprechend Vitamin E 11,20 I.E.; Ascorbinsäure 125 mg; Cocarboxylase 4 H2O (Thiaminpyrophosphat) 5,80 mg entsprechend Thiamin, Vitamin B1 3,51 mg; Riboflavin-5'-phosphat, Mononatriumsalz 2 H2O 5,67 mg entsprechend Riboflavin, Vitamin B2 4,14 mg; Pyridoxinhydrochlorid 5,50 mg entsprechend Pyridoxin, Vitamin B6 4,53 mg; Cyanocobalamin 0,006 mg; Folsäure 0,414 mg; Dexpanthenol 16,15 mg entsprechend Pantothensäure, Vitamin B5 17,25 mg; Biotin 0,069 mg; Nicotinamid 46 mg Sonstige Bestandteile: Glycin, Glykocholsäure, Phospholipide aus Sojabohnen, Natriumhydroxid bzw. Salzsäure (zur pH-Einstellung)
Anwendungsgebiet: Dem täglichen Bedarf von Erwachsenen und Kindern über 11 Jahren entsprechende Vitaminzufuhr, sofern die orale Gabe kontraindiziert oder nicht möglich ist und eine Vitaminsubstitution im Rahmen einer parenteralen Ernährung erforderlich ist.
Gegenanzeigen: Allergie gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile, besonders Vitamin B1, Sojaprotein oder Erdnussprotein. Hypervitaminose eines der in Cernevit enthaltenen Vitamine.
Nebenwirkungen: Häufig: Schmerzen an der Infusionsstelle. Gelegentlich: Erbrechen; Übelkeit. Häufigkeit aufgrund der Daten nicht abschätzbar: Systemische Überempflindlichkeitsreaktionen mit Atemnot, Beschwerden im Brustbereich, Engegefühl im Hals, Urtikaria, Ausschlag, Erythem, epigstirschen Beschwerden, Herzstillstand mit letalem Ausgang; Anstieg des Vitamin-A-Spiegels; Anstieg des Spiegels an retinolbindendem Protein; Dysgeusie; Tachykardie; Tachpnoe; Diarroe; Anstieg der Transaminasen-Spiegel; isolierter Anstieg des Alaninaminotransferase-Spiegels; Anstieg des Glutamatdehydrogenase-Spiegels; Anstieg des Spiegels an alkalischer Phosphatase im Blut; Anstieg der Gallensäurenkonzentration; Anstieg der Gamma-Glutamyltransferase; Pruritus; Pyrexie; generalisierte Schmerzen; Reaktionen an der Infusionsstelle (Brennen, Ausschlag).
Verschreibungspflichtig.
Baxter Deutschland GmbH, Edisonstr. 4, 85716 Unterschleißheim
Stand März 2019
Olimel Peri 2,5 % E/ Olimel 3,3 % E/ 4,4 % E/ 5,7 % E Emulsion zur Infusion
Zusammensetzung: 1.500 ml gebrauchsfertige Emulsion enthalten: • Wirkstoffe: Mischung aus raffiniertem Olivenöl (ca. 80%) und raffiniertem Sojaöl (ca. 20%) 45/60/60/60 g, L-Alanin 5,50 /7,14/9,61/12,36 g, L-Arginin 3,72/4,84/6,51/8,37 g, L-Asparaginsäure 1,10/1,43/1,92/2,47 g, L-Glutaminsäure 1,90/2,47/3,32/4,27 g, L-Gycin 2,63/3,42/4,60/5,92 g, L-Histidin 2,26/2,95/3,97/5,09 g, L-Isoleucin 1,90/2,47/3,32/4,27 g, L-Leucin 2,63/3,42/4,60/5,92 g, L- Lysin (als Lysinacetat) 2,99(4,21)/3,88(5,48)/5,23(7,31)/6,72(9,48) g, Methionin 1,90/2,47/3,32/4,27 g, Phenylalanin 2,63/3,42/4,60/5,92 g, Prolin 2,26/2,95/3,97/5,09 g, Serin 1,50/1,95/2,62/3,37 g, Threonin 1,90/2,47/3,32/4,27 g, Tryptophan 0,64/0,82/1,10/1,42 g, Tyrosin 0,10/0,13/0,17/0,22 g, Valin 2,43/3,16/4,25/5,47 g, Natriumacetat 3H2O 1,73/2,24/2,24/2,24 g, Wasserhaltiges Natriumglycerophosphat 2,87/5,51/5,51/5,51 g, Kaliumchlorid 1,79/3,35/3,35/3,35 g, Magnesiumchlorid 6H2O 0,67/1,22/1,22/1,22 g, Calciumchlorid 2H2O 0,44/0,77/0,77/0,77 g, Glucose-Monohydrat 123,75/189,75/231,00/181,50 g.
Sonstige Bestandteile: gereinigte Phospholipide aus Eiern, Glycerol, Natriumoleat, Natriumhydroxid-Lösung (0,4 %), Essigsäure 99%, Salzsäure 25 %, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiet: Für die parenterale Ernährung bei Erwachsenen und Kindern über 2 Jahre, wenn eine orale oder enterale Ernährung nicht möglich, unzureichend oder kontraindiziert ist.
Gegenanzeigen: Frühgeborene, Neugeborene und Kinder unter 2 Jahren, Überempfindlichkeit gegen Ei, Soja, Erdnussproteine, Mais/Maisprodukte oder einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile, angeborene Störungen des Aminosäurenstoffwechsels, schwere Hyperlipidämie oder schwere Störungen des Lipidmetabolismus, gekennzeichnet durch Hypertriglyceridämie, schwere Hyperglykämie, pathologisch erhöhte Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und/oder Phosphatkonzentrationen im Plasma.
Nebenwirkungen: Nebenwirkungen, die einen Abbruch der Behandlung erforderlich machen: Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Schwitzen, Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Hautausschläge, Juckreiz, Hitzewallungen oder Atemnot. Weitere Nebenwirkungen: Häufig: Tachykardie, verminderter Appetit, Hypertriglyceridämie, Bauchschmerzen, Diarrhoe, Übelkeit, Hypertonie. Sehr selten: Eine verminderte Fähigkeit zur Ausscheidung der in Olimel enthaltenen Lipide kann zu dem so genannten „Fat-Overload-Syndrom“ (Fettüberladungssyndrom) führen, das durch Hyperlipidämie, Fieber, Fettinfiltration der Leber, Hepatomegalie, Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie, Gerinnungsstörungen und Koma gekennzeichnet ist. Nicht bekannt: Erbrechen, Paravasat-Bildung was zu folgenden Beschwerden an der Infusionsstelle führen kann: Schmerzen, Reizung, Schwellung/Ödem, Erythem/Wärme, Hautnekrose, Blasen/Bläschen, Entzündung, Induration, Hautspannen. Nebenwirkungen, die für ähnliche Produkte beschrieben wurden: Thrombozytopenie, Cholestase, Hepatomegalie, mit parenteraler Ernährung assoziierte Lebererkrankungen, Ikterus, Überempfindlichkeit, erhöhte alkalische Phosphatase im Blut, erhöhte Transaminasen, erhöhte Bilirubinwerte & Leberenzyme im Blut, Azotämie, Lungengefäßpräzipitate.
Verschreibungspflichtig.
Baxter Deutschland GmbH, Edisonstraße 4, 85716 Unterschleißheim
Stand der Information: 03/2020
1 | Cernevit enthält kein Vitamin K. Bei Verwendung unter langfristiger PE ist zusätzlich Vitamin K zu applizieren, z. B. 1-mal pro Woche (Leitlinie Parenterale Ernährung der DGEM 2007; Kapitel 7) |
---|---|
2 | Kalkuliert auf Basis Einzelverordnung der 4er Packungen Cernevit und ADDEL TRACE für PZN 09510205 und 15607305 sowie OLIMEL 1L. Stand: 01.01.2021 |